Navigiere zur Startseite

Breitband

Der Markt Burgwindheim hat für den gesamten Versorgungsbereich eine Analyse der Breitbandversorgung für jedes Gebäude erstellen lassen.

Diese Analyse erlaubt es, die Entwicklung des Breitbandausbaus für jedes Anwesen in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft grafisch darzustellen.

Die Ergebnisse sind von der Breitbandberatung Bayern GmbH veröffentlicht worden und können mit einem Klick auf diesen Link eingesehen werden.

Für Rückfragen steht Ihnen gerne der Breitbandpate des Marktes Burgwindheim, Herr Peter Henkelmann, zur Verfügung.

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Breitbandausbau.
  • Fördersteckbrief für das Erschließungsgebiet

  • Zuwendungsbescheid

  • Kooperationsvertrag

  • Bekanntmachung der vorgesehenen Auswahlentscheidung

  • Bekanntmachung zum Auswahlverfahren

  • Ergebnis der Anfrage bei der Bundesnetzagentur

  • Ergebnis des Markterkundungsverfahrens

  • Markterkundungsverfahren

Breitbandförderung – jetzt Bedarf melden

Unternehmen sind aufgefordert, ihren Bedarf zu melden.

Der Freistaat Bayern strebt mit dem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten an und gewährt hierfür einen staatlichen Zuschuss.

Der Markt Burgwindheim hat ein vorläufiges Erschließungsgebiet festgelegt, in dem Bedarf für den Ausbau eines NGA-Netzes bestehen könnte Das Erschließungsgebiet umfasst das gesamte Gemeindegebiet des Marktes Burgwindheim. Grundlage für eine Erschließung ist der entsprechende Bedarf der in diesem Gebiet angesiedelten Unternehmen gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 Umsatzsteuergesetz (UStG).

Besteht ein Ausbaubedarf, sollen grundsätzlich alle Anschlussinhaber (Privathaushalte und Unternehmer) im Erschließungsgebiet mit einer Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream versorgt werden, zumindest aber mit einer Übertragungsrate von mindestens 30 Mbit/s im Downstream. Der Bedarf an einer Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream derjenigen Unternehmer, die diesen Bedarf glaubhaft gemacht haben, muss stets befriedigt werden.

Wir wollen die Erhöhung der verfügbaren Bandbreite schnellstmöglich vorantreiben. Hierzu sind gemäß Förderrichtlinie verschiedene Verfahrensschritte nötig, die sukzessive abgearbeitet werden müssen. Zu Beginn steht die Feststellung des Bedarfs nach Hochgeschwindigkeitsinternet im Gemeindegebiet.

Da die tatsächlich verfügbare Geschwindigkeit von der zugesicherten Geschwindigkeit des Anbieters oft abweicht, ist ein Test erforderlich. Die aktuelle Übertragungsgeschwindigkeit kann auf der Internetseite www.initiative-netzqualität.de/startseite der unter www.speed.io gemessen werden.

Unternehmen des Marktes Burgwindheim sind nun aufgefordert, ihren Bedarf an Hochgeschwindigkeitsinternet bis 04. November 2013 zu melden. Nutzen Sie hierfür das unten angefügte Formular.

Für Rückfragen steht Ihnen der Breitbandpate der Marktes Burgwindheim, Herr Konrad Götz, zur Verfügung. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe!

Der Markt Burgwindheim beteiligt sich am neuen Förderprogramm des Freistaates Bayern. Ziel des Förderprogrammes ist es, eine flächendeckende Versorgung sicherzustellen.

Auf diesen Seiten informieren wir über den aktuellen Stand des Förderprozesses und veröffentlichen die notwendigen Dokumente.

  • Förderschritt 7 : Kooperationsvertrag (23.09.2016)

  • Förderschritt 6: Zuwendungsbescheid (23.09.2016)

  • Förderschritt 5: Auswahlverfahren Ergebnis (14.06.2016)

  • Förderschritt 4: Auswahlverfahren Bekanntmachung (28.01.2016)

  • Förderschritt 3: Markterkundgung Ergebnis (27.01.2016)

  • Förderschritt 2: Markterkundgung Bekanntmachung (04.09.2015)

  • Förderschritt 1: Ist-Versorgung (04.09.2015)

Förderverfahren BayGibitR

Der Markt Burgwindheim beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß "Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)".

Auf dieser Seite informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Förderprozesses und veröffentlichen die notwendigen Dokumente.

  • Förderschritt 7 - Kooperationsvertrag

  • Förderschritt 6 - Zuwendungsbescheid

  • Förderschritt 5 - BayGibitR, Auswahlverfahren Ergebnis

  • Förderschritt 4: Auswahlverfahren Bekanntmachung (25.10.2023)

  • Förderschritt 3: Markterkundung Ergebnis (27.09.2023)

  • Erneuter Förderschritt 2: Markterkundung Bekanntmachung (12.07.2023) - zusätzliche Markterkundung 1.2

  • Förderschritt 2: Markterkundung Bekanntmachung (09.06.2022)

  • Förderschritt 1: Beginn der Bestandsaufnahme (09.06.2022)